Hier finden Sie unseren Veranstaltungskalender.
Jetzt haben wir auch die letzte Übertrittsprüfung dieses Schuljahres absolviert!
Unglaubliche 800 Mitwirkende und Zuschauer:innen waren beim SWOA am 14.6. 2022!! Danke an alle, die dabei waren! Es waren aufregende, tolle, schöne 5 Stunden Musik, Tanz, Gesang, Fest, Feier, Abschluss.... Garantiert wird es im nächsten Jahr wieder ein SWOA geben.
Wer jetzt noch nicht, weiß, dass das SWOA DAS event in der Fronleichnamswoche ist (knapp dahinter liegt die Eröffnung der Sommerspiele Melk), dem können wir es nun noch einmal beweisen...
Unsere Schüler:innen sind nicht nur höchst musikalisch, tänzerisch und sängerisch begabt, sie stellen dieses Können auch bei Wettbewerben und der sogenannten Übertrittsprüfung unter Beweis...
Ein event wie das SWOA kann nicht von der Musikschule alleine gestemmt werden, da braucht es Unterstützer....
Der Ausdruck "volles Programm" bekommt bei uns an der Musikschule seine wahre Bedeutung...
Das SonnWendOpenAir der Musikschule auf der Schallaburg wird heuer wieder "ganz normal" stattfinden können...
Der dritte Teil des "Klavierfests" am 9. 6. war der 2. Teil von Alexander Fitzthums Schüler:innen
Das Klavier stand am 9.6. im Vordergrund - der 2. Abend für Klavier ist gleichzeitig das 1. Konzert für manche der Schüler:innen von Alexander Fitzthum! Ein gelungenes Konzert - ein lautes BRAVO an die Schüler:innen und den Lehrer!
Das Klavier stand am 9.6. im Vordergrund der Musikschule - gleich drei Klassenabende für Klavier fanden statt: Die erste im Bund war Judith Velisek - ihre Schüler:innen präsentierten sich bestens vorbereitet beim Konzert in Loosdorf! Gratulation für die tollen Stücke an die Schüler:innen und die Lehrerin!
Am Dienstag nach Pfingsten sangen die Schüler:innen von Hanna Kuntner bei einem Klassenabend ihre vorbereiteten Stücke - auch der Kinderchor war mit dabei!
Die Loosdorfer Geigenschüler:innen und einige Gäste aus der Musikschule Dunkelsteinerwald - alle Schüler:innen von Karin Schlechta - bestritten am Mittwoch den 1. Juni ihren Klassenabend
Mit großer Spielfreude durften die Klavierschüler:innen von Bernhard Hickel im Klassenabend am 31. Mai endlich wieder vor unmaskiertem Publikum zeigen, was sie können! Wegen einiger unerwarteter Ausfälle war das Programm diesmal zwar klein - aber fein: Herzlichen Dank an alle jungen Pianist:innen, die teilweise bis zu drei Klavierstücke ausgewählt und so inspiriert gespielt haben!
Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt hielt Magdalena Schweiger mit ihren Schüler:innen den Klassenabend ab...
Die über 200 Gäste konnten knapp 60 Mitwirkende hören und sehen - abwechslungsreiche, verschiedenartige Volksmusik aus aller Herren und Frauen Länder konnte man erleben!
Klavierklassenabend mit den Schüler:innen von Huey- hwa Wu - von jungen Anfänger:innen bis zu erwachsenen Virtuosinnen war alles dabei, was das Klavierherz begehrt!
Ein tolles Gesangskonzert gab es am 13. Mai zu hören - die fortgeschritteneren Gesangsschülerinnen von Erika Foramitti, vorne voran Analena Matejschek, gaben im Theaterkeller der Volks/Mittelschule Loosdorf ein 2-stündiges Konzert!
Nicht nur Blasmusik, viele andere Instrumente werden noch beim Frühschoppen der Musikschule dabei sein: Akkordeon, Steirische, Geigen, Celli, Klavier werden bei unserem Musikvormittag im Gasthof Hofmann zu hören sein!
Das Benfizkonzert für Herzkind Florian im April war aus musikalischer Sicht ein wunderbares Erlebnis....
Analena Matejschek &Friends - das könnte der Untertitel des Konzerts am Freitag den 13. Mai sein...
In der Woche 18 waren wir Musikschullehrer:innen auf "Tour de music".....
Wir gratulieren! Beim Wettbewerb *FLAUTO MOLTO* am 8. Mai in St. Pölten erspielte Hannah Urdl einen 2. Platz!
Die Übertrittsprüfung, die aus mehrern Teilen besteht (Musikkunde und Vorspiel), wurde auch heuer wieder von vielen Schüler:innen sehr erfolgreich absolviert....
Wir freuen uns, wenn Sie uns vom 16. - 20. Mai in der Zeit von 15 - 18 Uhr (oder zu den extra angegebenen Zeiten) in der Musikschule besuchen....
Seit vielen Jahren unterstützen die Rotarier Melks mit ihren Geldspenden die Rhythmusklassen in der ersten und zweiten Klasse der Volksschule in Melk....
Auch die Schüler:innen von Daniel Thürauer musizierten mit ihren Gitarren beim Klassenabend! Gratulation und weiter so!
Die Schüler:innen von Valeria Ruiz (Querflöte) spielten am 2. Mai ihren Klassenabend - herzliche Gratulation an alle Mitwirkenden...
Das Solist:innenkonzert, das unsere Musikschule alljährlich anlässlich des Tages der Musikschulen Niederösterrreichs abhält, war heuer ein besonderes...
Unterschiedliche Musiker:innen, unterschiedliche Stücke, unterschiedliche Instrumente - aber eines ist allen gleich: das solistische Spielen
Bereits zum 5. Mal (nach zweijähriger Unterbrechung) fand heuer wieder ein Konzert des "Großen Mostviertler Hornensembles" statt. Mehr als 50 Hornistinnen und Hornisten trafen sich zum Konzert am Sonntag, 24. April um 10.30Uhr in der Kulturschmiede Gresten, die bis auf den letzten Platz mit ca. 250 Personen gefüllt war.
Siebzehn solistische Beiträge von jungen Musiker:innen sind am 29.4. um 18 30 im Konzertraum in Loosdorf zu erleben! Wir freuen uns riesig auf so viele tolle Mitwirkende!
So viele Musiker:innen hatten wir noch nie bei einem Solist:innenkonzert! Großartig, wie vielfältig unsere Musikschüler:innen sind!!
Die meisten Kinder machen ihre ersten musikalischen Schritte bei einem Klassenkonzert (Klassenabend, Matinee,....)...
Der erste Klassenabend in diesem Semester ist "vollbracht". Vroni Loibl hat mit ihren Geigenschüler:innen ohne Aprilscherz ein schönes Konzert über die Bühne gebracht!
Sterngasse* - Stadtkapelle - Heribert Schacherl - Schallaburg Kultur - Wachaukultur : 5 Partner, denen wir unsere Wertschätzung und unsere Dankbarkeit ausdrücken möchten!
Wir unterstützen mit einem Benefizkonzert, organisiert von Vroni und Walter Loibl, die Familie von Florian, damit sein Weg vielleicht ein wenig leichter zu gehen ist! Kammerorchester Melk - Hornensemble Schallaburg - Holzbläserensemble Treibholz - Singverein Melk - Blockflötenensemble - Chor und Ensemble der MMS Melk
Wer nicht dabei sein konnte, bekommt vielleicht von den Fotos einige Eindrücke!
Sowohl bei der Jazzsession am Freitag, den 25. als auch schon zuvor am 24. 3. beim Klassikkonzert konnte man begeisterte, ehrgeizige, talentierte Musiker:innen, Sänger:innen und Tänzerinnen erleben!
Das Konzert kann Gott sei Dank stattfinden - geänderte Lokalität - Omikron, all das hält unsere Musiker:innen, Sänger:innen und Tänzer:innen nicht vom Auftritt ab! Wir freuen uns auf Euch!
Probensaal und Konzertsaal werden für das Konzert adaptiert, sodaß alles coronagerecht ablaufen kann - die Schüler:innen können ihr vorbereitetes sogar Programm 2x spielen....
Viele Mitwirkende freuen sich schon auf das Konzert am 24. März im Stadtsaal in Melk
Am Freitag Nachmittag konnte Lea Rameis ihre musikalischen Fertigkeiten unter Beweis stellen und hat das in beeindruckender Weise getan....
Gloria hat in ihrer Altersgruppe im Festspielhaus in St. Pölten den 2. Preis "erspielt"! Am Klavier wurde sie von ihrer Schwester Hannah begleitet. Wir gratulieren ganz herzlich!
Wir freuen uns auf viele weitere Auftritte von Luisa!! Alles Gute und vielen Dank auch an ihr Umfeld (Julia Schwendinger, Lehrerin, Bernhard Hickel am Klavier und natürlich auch an die Eltern, Großeltern,...) für die vielen Stunden der Vorbereitung! Es hat sich gelohnt!!!!!!
...hat ihren Auftritt für PRIMA LA MUSICA bereits hinter sich, coronabedingt hat sie diesen nicht live im Festspielhaus St. Pölten, sondern im "Festspielhaus" Loosdorf= Konzertraum der Musikschule Loosdorf absolviert.
Eine Herausforderung und tolle Erfahrung für alle Beteiligten und eines ist gewiss...
....viel Musik, Tanz und Lebensfreude, und vor allem Gesundheit!
.....das gilt wohl für die meisten Musiker:innen, egal ob Musikschüler:in oder Profimusiker! https://www.youtube.com/watch?v=IPFvi1lrYC8
Martins"fest" ist vielleicht ein wenig übertrieben, da wir nicht gemeinsam feiern konnten,....
Wir üben nicht nur für uns selbst, wir wollen gemeinsam spielen, wir wollen gemeinsam auftreten und unser Können vielen anderen präsentieren...
Auch die Tanzkurse starten in der ersten Schulwoche - über viele "Schnupperkinder" freuen sich Kamala Lamprecht und Kristin Grünauer
Die Kindermusik, auch musikalische Früherziehung oder ganz im Allgemeinen Elementare Musikpädagogik startet in Loosdorf am Dienstag den 7. 9. mit Schnupperunterricht!
Die musikalische Früherziehung (Kindermusik) beginnt kommende Woche - Schnuppermöglichkeiten gibt es für alle vierjährigen Kinder am kommenden Donnerstag um 14 30 in der Musikschule (Bahnhofstraße 2 1. Stock Zimmer 5) Anmeldung unter: vroni.loibl@gmx.at
Die Freude war groß! Endlich konnten die GeigenschülerInnen von Karin Schlechta in Loosdorf wieder auf der Bühne stehen und ihre Lieblingsstücke vor dem Publikum zum Besten geben!
Die Abschlussprüfung an der Musikschule zu meistern bedarf nicht nur musikalischer Begabung, es bedarf auch Durchhaltevermögens und vor allem bedarf es vieler Stunden des Übens und Trainierens!!
Wenn jemand die 2. Übertrittsprüfung (Silber) absolviert, ist das für sie/ihn schon ein besonderes Erlebnis...
Die gut gelungenen Ü-Prüfungen brauchen mehr als eine Nachricht - 2. Teil
Die Übertrittsprüfungen an unserer Musikschule sind unglaublich gut verlaufen, alle SchülerInnen haben ihre Vorträge toll gemeistert - herzliche Gratulation dazu!! 1. Teil
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir nun die musikalischen Ergebnisse unserer SchülerInnen im Bezug auf "Wie wäre es, wenn....." und "Ich freue mich schon sehr auf....." auf Youtube!
Letzter und dritter Teil der Corona-Wünsche, Eindrücke und Vorhaben und Vorfreuden unserer SchülerInnen!
Sehen Sie hier den 2. Teil der Corona-Eindrücke unserer SchülerInnen!
...mit diesen Worten hat am 1. Jänner Bundespräsident Dr. Van der Bellen einige statements begonnen und dann seine Vorstellungen dazu ergänzt. TEIL 1
Die Musikschule hat neues Zubehör und neue Instrumente bekommen! Vielen Dank den Gemeinden Loosdorf und Melk und dem Förderverein der Musikschule!!
Jede Schule hält Prüfungen ab, so auch die Musikschule. Unsere Übertrittsprüfungen sind für die SchülerInnen fixer Bestandteil ihres Musikschullebens.
Der Förderverein unserer Musikschule ist ein ausgesprochen wichtiger Partner - viele Konzerte und Veranstaltungen könnten nicht in der bekannten Form durchgeführt werden, gäbe es nicht die tatkräftige Unterstützung der Fördervereinsmitglieder.
Die gute Nachricht: Der Präsenzunterricht für alle Instrumental/Gesangsfächer darf ab dem 8. Februar wieder stattfinden. Einzelunterricht ist wieder möglich - die fast gute Nachricht: wir hoffen, in wenigen Wochen auch wieder Gruppenunterricht (Kindermusik - Tanz - Chor - Rhythmusklasse) abhalten zu dürfen!
Viele unserer SchülerInnen haben nach ihrer Musikschulzeit ein Musikstudium begonnen. Einige unserer ehemaligen SchülerInnen sind anerkannte MusikpädagogInnen, MusikerInnen,... geworden.
...wer sie noch nicht hört, kann in der Zwischenzeit das Lied Jingle Bells des Horntrios anhören!!
Ein Tanzensemble der Ballettklassen von Kristin Grünauer zeigt uns (im Stadtpark getanzt, wegen Corona.....) einen Lichtertanz!
7 auf einen Streich - so lautet das Motto am kommenden Samstag - denn da werden 7 KandidatInnen zur Übertrittsprüfung antreten. Horn, Cello, Gitarre, 2x Klavier, E-Gitarre, Querflöte werden zu hören sein....
Die Stunden/SchülerInneneinteilung ist abgeschlossen - es gibt an unserer tollen Musikschule nur wenige merkbare Veränderungen durch die Corona-Pandemie!! DANKE an alle Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen!!
8 Beiträge waren für das Klassikkonzert vorbereitet worden - von Barockmusik bis zur Moderne waren viele Bereiche der musikalischen Epochen zu hören gewesen. Wirklich wunderbare Leistungen der SchülerInnen waren zu hören!
Das im März abgesagte "Klassikkonzert" wird am 8. 10. um 18 00 im Stadtsaal in Melk nachgeholt.
Das im März abgesagte "Klassikkonzert" wird am 8. 10. um 18 00 im Stadtsaal in Melk nachgeholt.
Alljährlich nehmen viele Jugendliche MusikerInnen das Angebot des NÖ Militärkommandos an, ihren Militärdienst bei der Militärmusik NÖ zu absolvieren
Alljährlich nehmen viele Jugendliche MusikerInnen das Angebot des NÖ Militärkommandos an, ihren Militärdienst bei der Militärmusik NÖ zu absolvieren
Wir öffnen unsere Türen und bitten zum "Zuhören, zuschauen und ausprobieren" - so weit der/das Coronavirus es zulässt!